Aktiv für das Klima
Ziel erreicht und übertroffen
Seit Jahrzehnten nimmt ADLER, Österreichs führender Lackhersteller, eine Vorreiterrolle auf diesen Gebieten ein: Als Hersteller innovativer Wasserlacke leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Vermeidung schädlicher Lösemittelemissionen. Darüber hinaus setzt ADLER auch zahlreiche Maßnahmen auf dem Gebiet der Energieeffizienz und ist nach dem Energiemanagementsystem ISO 50001 zertifiziert. Das Ziel, bis zum Jahr 2019 45.000 kWh an elektrischer und thermischer Energie einzusparen, wird ADLER nicht nur erreichen, sondern weit übertreffen. Zu verdanken ist das zahlreichen Einzelmaßnahmen wie dem Umstieg von Leuchtstoffröhren auf LED-Leuchten, einer modernen Leittechnik für die Lüftungsregelung oder einer Isolierverglasung an der Fassade. Eine weitere wichtige Maßnahme ist die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Dach der neu errichteten Wasserlackfabrik und des modernen Hochregallagers, die jährlich 131.000 kWh sauberen Strom produzieren wird.
Von den Besten lernen
Mit der Aufnahme in das Programm „klimaaktiv“ intensiviert ADLER nun sein Engagement im Klima- und Umweltschutz weiter und profitiert von den umfangreichen Schulungs-, Beratungs- und Vernetzungsangeboten der Plattform, die es sich zum Ziel gesetzt hat, österreichische Unternehmen auf ihrem Weg zur Energieeffizienz zu begleiten: „Diese Unternehmen sind eine treibende Kraft für die Energiewende. Durch energieeffiziente Produktion schonen sie nicht nur die Umwelt, sondern sparen auch Kosten. Langfristig haben umweltfreundliche Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil“, betonte Bundesminister Rupprechter anlässlich der Verleihung.